Einer Schätzung zufolge verwenden von ca. 160.000 Unternehmen weltweit um die 70% das ERP System Microsoft Dynamics NAV 2009 R2, oder älter. Das ist übrigens bei SAP und SAGE auch nicht viel anders.
aktualisiert am: 29.7.2019
Die Welt hat sich in der Zwischenzeit technologisch dramatisch verändert.
Smartphone, Cloud, Digitalisierung, Kryptowährungen, Big Data, Künstliche Intelligenz - um nur einige zu nennen - und die damit verbundenen Entwicklungen in Gesellschaft und Unternehmen haben tiefe Spuren im daily-Business hinterlassen.
In der Zwischenzeit bezahlen die Firmen, die Dynamics NAV 2009 R2 oder älter einsetzen in der Mehrheit über Ihren Microsoft Dynamics NAV Service Partner immer noch die Gebühren für die Wartungsverträge an die Microsoft.
Aber: welchen Gegenwert erhalten Sie aus der Wartungsgebühr wenn man bedenkt, dass in der neuen Welt die getätigten Anpassungen im ERP System und die kostspieligen Programmierungen teilweise gar nicht mehr in die aktuelle Version übernommen werden können?
Apropos: was ist für Sie die aktuelle Version für Dynamics NAV?
Ist es Dynamics NAV 2018 oder dessen Nachfolger Dynamics 365 Business Central on-prem, gehostet im eigenen Unternehmen oder ist es Dynamics 365 Business Central in der Microsoft Azure?
SAP, Oracle, IBM, SAGE, Microsoft ... alle gehen in die Cloud.
Wohin gehen Sie?